
Als Point of Presence (PoP) wird ein physischer Knotenpunkt für eine Verbindung in ein (privates) Datennetzwerk bezeichnet. Es gibt kleine, unbemannte PoPs, die nur aus einem Schaltschrank mit etwas Technik bestehen (zum Beispiel USV, Router, Switch, Fernwartung) aber auch sehr große PoPs, die ganze Etagen oder Gebäude einnehmen und Büros ange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Point_of_Presence

(Abkürzung: PoP) eine Bezeichnung für die Einwählpunkte eines ISP.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(POP) Ein vom Internet-Service-Provider bereitgestellter Einwählpunkt (Rechner) zum Internet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18352&page=1

(POP) Ein vom Internet-Service-Provider bereitgestellter Einwhlpunkt (Rechner) zum Internet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18352&page=1

Subst. (point of presence) Ein Einwählknoten in einem Weitbereichsnetz, über den Benutzer eine Verbindung zu einem Ortsgespräch herstellen können. Außerdem ein Einwählknoten, über den ein Telefon-Provider für Fernverbindungen eine Verbindung mit lokalen Telefon-Providern oder mit Endkunden herstellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(POP) Point of Presence nennt man den lokalen Einwahlpunkt eines Internet Service Providers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

<i>(POP)</i> Mit POP wird ein über das Telefon erreichbarer Einwahlknoten eines Internet-Providers bezeichnet, mit man z.B. eine PPP-Verbindung von seinem PC zum Internet herstellen kann.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/pop.php
(Marketing) Point of Presence ist der Anschlusspunkt an das Internet. Ein Point of Presence wird gewöhnlich von einem Internet-Dienstanbieter betrieben. Anwender können diesen benutzen, um Zugang zum Internet zu erhalten, in der Regel durch das Anwählen einer lokalen Nummer, und sich dadurch Kosten ein...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3748/point-of-presence/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.